Startseite News Gästebuch Kontakt Ausf. A+B Ausf. C+D+E Ausf. F+F/8 Ausf. G Alkett Ausf. G MIAG StuG IV Projektstudie Sturmartillerie Produktion Fahrgestellnummern Fahrzeuge Truppe Georg Bose WW2 allgemein Multimedia Modellbau Forum Verein Bausatzliste Lesergalerie Geschichte Modellbau Händler Allgemein Team über mich Impressum Änderungen

Sturmgeschütze

StuG IV Projektstudie der Friedrich Krupp AG in Essen

Da es sich bei dem nachfolgend vorgestellten Modell um den Nachbau einer Reissbrettstudie handelt, möchte ich vom gewohnten, bei allen anderen Modellen verwendeten Vorstellungsrahmen abweichen und bitte dafür um Verständnis.

Normalerweise beschäftige ich mich selbst nicht mit solchen Projekten da die wirklich produzierten Fahrzeuge genug Vielfalt hergeben um ein Leben lang Modelle zu bauen.

Nun hat mir aber mein Modellbau- und Forumskollege von www.modellbauforen.de ,  André Bolten, mit seinem in weiten Teilen scratch gebauten Modell dieser Projektstudie zum StuG IV ein dermassen interessantes Modell zur Verfügung gestellt das ich nicht umhin kann dieses hier zu präsentieren.
Dafür sag ich dir an dieser Stelle ein dickes Dankeschön smile

Bereits Anfang 1943 befasste sich die Firma Krupp mit dem Gedanken ein Sturmgeschütz auf Basis des Pz IV Fahrgestells herzustellen. Da die Firma Krupp zu diesem Zeitpunkt offenbar nicht im Besitz von aktuellen Plänen des Aufbaus des StuG III war, kombinierte sie das 9/BW Fahrgestell des PzKpfw IV schlicht mit dem veralteten Aufbau des StuG III Ausf F- F/8.
Da sich aber durch diese Kombination keine Ersparnis welcher Art auch immer erzielen liess und die Umstellung auf dieses Fahrzeuges einen Produktionsausfall, vermutlich beim StuG III zur Folge gehabt hätte, kam diese Studie nie über das Zeichenbrett hinaus.
Nichts desto Trotz zeigt die Umsetzung ins Modell, die André meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist, wie das Endprodukt etwa ausgesehen haben könnte.
Ein grosser Vorteil gegenüber den bestehenden erhältlichen Zeichnungen die ja nur zweidimensional sind.
Also wohl grösster „kreativer“ Unterschied zu den Zeichnungen von H.L. Doyle hat er dem Fahrer eine Einstiegsluke des PzKpfw IV Ausf F / F/2 spendiert da er der Meinung war das dies auf  Grund der Konstruktion wirklich Sinn gemacht hätte. Ein Meinung die ich Teile.

Bei der Kette musste ein Kompromiss gemacht werden; es wurde die Ostkette von Friulmodell verwendet welche der Kette in den Zeichnungen von H.L. Doyle doch recht nahe kommt.


Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Verwendete Bausätze und Zurüsteile:

Bausatz für Fahrgestell und Motordeck: PzKpfw IV Ausf F2  Dragon Nr. 6360
Bausatz für Aufbaudach : StuG III Ausf F/8 Dragon Nr. 9013
Kette: Friul Modell Ostkette ATL-83
StuK : MicroRealistixx
Riffelblech Kettenabdeckung: Aber PP13
Rest des Aufbaues : Evergreen Kunststoffplatten
Schweissnähte: 2-K Putty von Tamiya