Sturmgeschütze
Sturmgeschütz III
|
|
|
|
|
Die abgebildeten Geschütze sind allesamt Modelle im Massstab 1:35.
Sturmgeschütz III Ausf G SdKfz 142/1 und SdKfz 142/2 Alkett
Bei den StuG III der Ausf. G (SdKfz 142/1) traten ab Februar 1943 zwei Hersteller in Erscheinung.
Es waren dies die Firmen Alkett und MIAG. Auf diesen Seiten werden ausschliesslich Geschütze die ab Dezember 1942 bei Alkett in Berlin montiert wurden gezeigt, da Änderungen in den Rüstständen von den beiden Herstellern nicht Zeitgleich umgesetzt wurden!
Im weiteren möchte ich darauf hinweisen, das ich auf den hier verfügbaren Seiten nur Versuchen kann einen repräsentativen Querschnitt durch die Ausf. G zu zeigen, da diese eine schier unglaubliche Anzahl von Änderungen erfuhr! Nach Möglichkeit wird dies in 3 Monatsschritten geschehen. Das heisst, dass ein Modell nach Möglichkeit immer alle Änderungen des Herstellers in einem Zeitraum von 3 Monaten abdeckt. So wurden z.B. auch eine nicht unerhebliche Anzahl an Wannen und kompletten Fahrgestellen des PzKpfw. III Ausf L und M (SdKfz 141/1) für die Fabrikation verwendet und 1944 wurde eine Anzahl PzKpfw. III aus dem Ersatzheer zu Sturmgeschützen umgebaut!
Die Anzahl dieser StuG III Ausf G die mit PzKpfw III Fahrgestellen gebaut wurde, reichte aus um rd. 10 StuG Abteilungen nach K.St.N. 446a* mit Geschützen auszurüsten!
Da die Sturmhaubitzen ( StuH 42 / SdKfz. 142/2) ausschliesslich bei Alkett hergestellt wurden, werden diese auch auf diesen Seiten einfliessen. Dies aus dem einfachen Grund, dass sich die StuH ( SdKfz 142/2 )nur durch die Art der Hauptbewaffnung vom Sturmgeschütz III (SdKfz 142/1) unterschieden haben.
* Kriegsstärken Nachweis Nr.446a vom 1.11.1942 erlaubte 30 StuG / Abteilung.
Infos zur Seitenstruktur
Allgemeine Daten
Hier findet ihr einen kurzen Infoblock der euch in Kurzfassung einige spezifische Angaben zu Montagewerk, Produktionsbeginn, Fahrgestellnummern, Bewaffnung etc. liefert.
Änderungen gegenüber Vorgänger
Hier findet ihr detailliert sämtliche Änderungen, welche die gezeigte Ausführung von ihrem Vorgänger in der Äusseren Erscheinung unterscheidet. Also z.B. die Sturmkanone L/43 der Ausf. F ersetzt die Sturmkanone L/24 der Ausf. E. Ich werde versuchen auch kleinste Unterschiede z.B. bei der Werkzeugausstattung und deren Anbringung zu erfassen und zu dokumentieren. Alle aufgeführten Änderungen sind auf den Bildern dokumentiert.
Die Bilder können durch anklicken mit der linken Maustaste vergrössert werden!
Modellbausätze und Zubehör
Hier erhaltet ihr eine Kurzinfo zu den für den Bau eines historisch korrekten Modells benötigten Bau- und Zurüstsätze. Falls gewisse Änderungen am Modell notwendig sind, die in Eigenbau erstellt werden müssen, wird dieses unter Bemerkungen erwähnt sowie nach Möglichkeit als Bild gezeigt. Auch werden unter den Bemerkungen allfällige am Modell dargestellte Truppenumbauten speziell erwähnt!