Startseite News Gästebuch Kontakt Ausf. A+B Ausf. C+D+E Ausf. F+F/8 Ausf. G Alkett Ausf. G MIAG StuG IV Projektstudie Sturmartillerie Produktion Fahrgestellnummern Fahrzeuge Truppe Georg Bose WW2 allgemein Multimedia Modellbau Forum Verein Bausatzliste Lesergalerie Geschichte Modellbau Händler Allgemein Team über mich Impressum Änderungen

Sturmgeschütze

StuG III Ausf. G SdKfz. 142/1 MIAG/MAN Februar 1943

Allgemeine Daten

Fahrgestell Nummern ab 95001 (Geschütze auf MAN 10/ZW Basis behielten offenbar ihre Fgst.Nr für PzKpfw.)
Montagewerk Miag, Amme-Werk Braunschweig
Produktion Februar - Dezember 43
Motor Maybach HL 120 TRM
Getriebe ZF SSG 77 Aphon
Kettentyp 61/400/120-93
Laufrollen 520x95-397
Triebrad Guss 6 Speichen
Leitrad Guss geschweisst 8 Speichen
Bewaffnung StuK 40 7,5cm L/48, 1 MG 34 oder MG 42, 2 MP 40, Handgranaten

Allgemeines

Im Februar 1943 begann Miag als zweiter Hersteller, neben Alkett, mit der Auslieferung von StuG III Ausf G.
Um die Produktion möglichst schnell hoch zu fahren wurden bei Miag folgende Grundkomponenten
mit StuG Aufbauten versehen:

  1. Originale StuG Wannen mit 2-teiligen, seitlich angeschlagenen Wartungsklappen im Wannenbug
  2. Wannen 9/ZW , PzKpfw III Ausf L, 1-teilige, vorne angeschlagene Wartungsklappen im Wannenbug
  3. Wannen 10/ZW , PzKpfw III Ausf M, 1-teilige Wartungsklappen ohne Scharniere im Wannenbug
  4. Fahrgestelle 10/ZW PzKpfw III Ausf M geliefert von MAN, 1-teilige Wartungsklappen ohne Scharniere im Wannenbug, Tiefwatauspuff

Der Aufbau war bei Miag vom Typ her der definitive. Das Kff 2 war Anfangs noch vorhanden.
Die Kuppel des Geschützführers war um 360 Grad drehbar.
Das "Standard" StuG III von Miag wird mit dem Monat März 43 dokumentiert werden.

Unterschiede zu StuG III G auf Wannen StuG III

  1. Tiefwatauspuff am Heck
  2. Einteilige Wartungsklappen im Wannenbug ohne Scharniere
  3. Aufgeschweisste 30mm Zusatzpanzerungen am Wannenbug
  4. Montagebasen am Wannenbug für Ersatzkettenglieder
  5. Scharfer Knick in Kettenabdeckblechen
  6. Vorne und Hinten hochklappbare Kotflügel
  7. Feuerlöscher längs liegend
  8. Vereinfachte starre Anhängerkupplung auf Wartungsdeckel am Heck
  9. Bohrungen in Panzerhutzen auf Motordeck für Tiefwatdichtungen
  10. Motorluftauslass wie PzKpw III Ausf M jedoch ohne Verschlussklappen
  11. Kein Abweiserblech für Motorabluft

Bildergalerie


Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern

Bild vergrössern
Modell gebaut von StuG

Modellbausätze und Zubehör 1:35, SdKfz142, SdKfz142/1

Bausatz Cyber Hobby / Dragon Nr. 6229
Ketten Friulmodellismo ATL-04
Photoätzteile Die dem Bausatz beiliegenden
Zurüstset 2m Stabantennen von Modellbauwelt Bliestal
Alu- Rohre für StuK Keines verwendet. Allerdings sind von Armor Scale einige erhältlich.
Bemerkungen Bauanleitung oft m ühsam! Bausatz selbst in jeder Hinsicht absolut Top!
Friulketten nur verwendet weil ich Plastik-EGK's nicht mag.
Figuren aus Tamiya 35197 StuG III