Sturmgeschütze
StuG III Ausf. F SdKfz 142/1 Juni - September 1942
Allgemeine Daten
| Fahrgestell Nummern | vermutlich ab 91219 - vermutlich 91300 | |
| Montagewerk | Alektt Berlin - Borgiswalde | |
| Produktion | ab letzte Woche Juni 42 - August 42 | |
| Motor | Maybach HL 120 TRM | |
| Getriebe | ZF SSG 77 Aphon | |
| Kettentyp | 61/400/120-93 | |
| Laufrollen | 520x95-397 | |
| Triebrad | Guss 6 Speichen | |
| Leitrad | Guss geschweisst 8 Speichen | |
| Bewaffnung | StuK 40 7,5cm L/48 1MG 34 2MP 40 Handgranaten |
Änderungen gegenüber Vorgänger in der äusseren Erscheinung
- Zusatzpanzerung + 30mm am Wannenbug und an Aufbaufront geschweisst
- Rohrwischer 4 teilig
- Notek mittig auf Wannebug
- Richtoptik gegenüber Geschützen mit StuK 7, 5cm L/43 näher zur
Fahrzeugmitte gerückt! Siehe Modell Mai- Juni 42 - Bei ganz späten Ausf. F wurden die vorderen aufklappbaren Kotflügelendstücke durch feststehende, wie bei F/8 und G , ersetzt. Für die immer wieder in der Literatur zitierte Änderung der Neigung der Frontpanzerung über Fahrer und Ladekanonier habe ich keinerlei Fotobelege finden können! Was aber offenbar häufig erfolgte war das "aufbetonieren" dieser Stellen. Solange ich keinen fotographischen Beweis für dieser Behauptung (Neigungserhöhung) finden kann, schenke ich dieser Aussage aus div. Publikationen, keinen Glauben.
Bildergalerie
|
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
|
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Modell gebaut von StuG
Modellbausätze und Zubehör 1:35
| Bausatz | Dragon 6033 | |
| Ketten | Friulmodellismo ATL-04, alternativ ATL-05 | |
| Photoätzteile | Eduard 35388 Aber 35 A 14 |
|
| Zurüstset | TMD 00010 "Fine Chain" Tamiya 35185 teilw. verwendet |
|
| Alu- Rohre für StuK | CMK HB 002 Kastenblende und Alurohr verwendet, Mündungsbremse aus Bausatz | |
| Bemerkungen | Einheit unbekannt. Einsatzort Südrussland ca. September 42 |