Sturmgeschütze
StuG III Ausf. F SdKfz 142/1 Mai - Juni 1942
Allgemeine Daten
| Fahrgestell Nummern | vermutlich ab ca. 91151 | |
| Montagewerk | Alektt Berlin - Borgiswalde | |
| Produktion | Ab Ende Mai 42 | |
| Motor | Maybach HL 120 TRM | |
| Getriebe | ZF SSG 77 Aphon | |
| Kettentyp | 61/400/120-93 | |
| Laufrollen | 520x95-397 | |
| Triebrad | Guss 6 Speichen | |
| Leitrad | Guss geschweisst 8 Speichen | |
| Bewaffnung | StuK 40 7,5cm L/43 1 MG 34 2MP40 Handgranaten StuK 40 7,5cm L/48 ab Anfang Juni 42 |
Änderungen gegenüber Vorgänger in der äusseren Erscheinung
- Wegfall des gepanzerten Nebelwurfkastens hinten rechts am Heckpanzer im Mai 42
- Wegfall der Hupe auf dem rechten Kotflügel
- Wegfall der beiden Positionslichter auf den Kotfügeln vorne rechts und links
- StuK 7, 5cm L/48 mit beginn Anfang Juni 1942
- Mit StuK 7, 5cm L/48 geänderte Position der Richtoptik.
Anderer Dachausschnitt! Siehe Modell Juni- August 42
Bildergalerie
|
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
|
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Bild vergrössern |
Modell gebaut von StuG
Modellbausätze und Zubehör 1:35
| Bausatz | Dragon 6033 | |
| Ketten | Friulmodellismo ATL-04, alternativ ATL-05 | |
| Photoätzteile | Eduard 35388 Aber 35 A 27 |
|
| Zurüstset | TMD 00010 "Fine Chain" sehr empfehlenswert da richtige Kette und nicht Photoätzteil. Tamiya 35185 teilw. verwendet |
|
| Alu- Rohre für StuK | CMK HB 001 Kastenblende und Rohr verwendet. Mündungsbremse falsch! Elefant Nr. 35359 Mündungsbremse verwendet da Rohr weder in die Orginalblende noch in die von CMK passte. Rohr zu dünn! |
|
| Bemerkungen | Modell zeigt ein Geschütz der StuG Abt. 177 im August 42 in Südrussland. Von diesen Geschützen wurden vermutlich nicht viel mehr als 20 hergestellt. Sie waren die letzten mit der StuK 7, 5cm L/43. Im Juni 42 wurden diese Geschütze mit der StuK 7, 5cm L/48 Kampfwertgesteigert. Dadurch wurde eine neue Öffnung für die Richtoptik im Aufbaudach nötig. Sie waren also die ersten Sturmgeschütze die die L/48 Kanone erhielten. |